Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien im Gesundheitswesen
نویسندگان
چکیده
Ziel der Arbeitsgemeinschaft Krankenhauslogistik ist der Einsatz von intelligenten Softwareagenten in betriebswirtschaftlichen Anwendungsszenarien im Gesundheitswesen. Hierbei liegt der Fokus auf der Lösung bestehender logistischer Probleme im Krankenhaus. Dieser Beitrag zeigt die von der Arbeitsgemeinschaft behandelten Problemstellungen auf und gibt einen Überblick der verfolgten Lösungen der Einzelprojekte für Teilprobleme. Der Hauptbeitrag ist die Integration dieser Teillösungen – in Form von heterogenen Multiagentensystemen – zu einem MMAS (Multi-Multiagentensystem). Hierzu wird in diesem Artikel die Entwicklung der gemeinsamen Ontologie OntHoS sowie des Agententechnologie-Testbed Agent.Hospital beschrieben. Die Integration wird abschließend an zwei in der Arbeitsgemeinschaft entwickelten Fallbeispielen – Klinische Studien und Kolonkarzinom veranschaulicht.
منابع مشابه
Automatisiertes Headhunting im Web 2.0: Zum Einsatz intelligenter Softwareagenten als Headhunting-Robots
Der Beitrag skizziert aus Entwurfsperspektive ein automatisiertes agentenbasiertes Headhunting-System für Online Social Networks (OSN). Dabei werden neben der grundsätzlichen Projektidee makround mikroökonomische Modellierungsaspekte des Headhunting-Systems beleuchtet. Im Ergebnis zeigt sich, dass deliberative intelligente Softwareagenten prinzipiell geeignet sind, Headhunting-Aktivitäten im Be...
متن کاملSoftwareagenten für die Überwindung von Medienbrüchen bei der Patientenversorgung - ein Fallbeispiel aus dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Das Gesundheitswesen und insbesondere auch Krankenhäuser zeichnen sich durch hohe Verteilung und Heterogenität entlang der Phasen Prävention, Früherkennung, Behandlung und Nachsorge aus. Damit verbunden ist der Einsatz unterschiedlicher Medien und heterogener Informationssysteme. Potenziell fehlerbehaftete Datentransfers sowie zusätzlich erforderlicher Arbeitsaufwand, welche zum Verlust von Beh...
متن کاملAutonome Dynamische Rekonfiguration im kooperativen Problemlösungsprozess
Moderne Produktzyklen werden immer kürzer und verlangen ständige Umstrukturierungen in der betrieblichen Organisation. In gleichem Maße werden zunehmend höhere Anforderungen an Software gestellt, die betriebliche Prozesse unterstützen soll. Im Rahmen des Forschungsvorhabens AURECON wurden die theoretischen, konzeptuellen und praktischen Grundlagen geschaffen, die es einer IT-Infrastruktur ermög...
متن کاملInnovative Architektur f ür sicheres Cloud Computing: Beispiel eines Cloud-Ecosystems im Gesundheitswesen
Der vorliegende Artikel stellt eine innovative Cloud Computing-Architektur vor, die eine Reihe von Herausforderungen im Einsatz von Cloud Computing adressiert: Datensicherheit, Konformität mit rechtlichen und organisatorischen Richtlinien sowie die Interoperabilität von Cloud-Lösungen. Diese ungelösten Herausforderungen bewirken, dass in vielen Branchen mit umfangreichen Anforderungen die Haupt...
متن کاملMobile IT-Systeme im Gesundheitswesen, mobile Systeme für Patienten
Mobile IT-Systeme gewinnen im Gesundheitswesen immer stärker an Bedeutung. Nach einem Überblick über mobile Informationssysteme im Gesundheitswesen und ihre Nutzenpotentiale wird folgend exemplarisch auf die systematische Entwicklung, Nutzung und Nutzen mobiler Anwendungen anhand mobiler Informationssysteme für chronisch Kranke (jugendliche Krebspatienten) eingegangen. Die Ergebnisse eines Fall...
متن کامل